Du kennst das: Du hast stundenlang an deiner E-Mail-Automation gearbeitet, jedes Detail durchdacht und alles getestet.
Jetzt soll sie endlich live gehen – doch dann der Schock: Die E-Mails werden einfach nicht verschickt! 🫣
Die Enttäuschung ist groß, und du fragst dich: Was habe ich falsch gemacht? Warum funktioniert das nicht?
Statt dich auf die ersten Ergebnisse deiner Kampagne zu freuen, verlierst du Zeit und Energie damit, den Fehler zu suchen.
Die Wahrheit ist: Solche Probleme passieren auch den besten Marketern.
Aber die gute Nachricht ist – die Lösung ist oft einfacher, als du denkst .
In diesem Artikel zeige ich dir drei häufige Fehlerquellen, die dazu führen können, dass deine E-Mails in ActiveCampaign nicht versendet werden.
👋 Noch wichtiger: Ich erkläre dir, wie du die Fehler beheben kannst, damit deine Automationen endlich so laufen, wie du es dir vorstellst – stressfrei, effizient und zuverlässig.
Lass uns die Stolpersteine aus dem Weg räumen, damit du dich wieder auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: dein Business und deine Kunden.
Fehler No. 1 – Deine Automation startet nicht: Du hast sie nicht aktiviert
Manchmal liegt die Lösung direkt vor der Nase – aber wer denkt schon an das Offensichtliche, wenn etwas nicht funktioniert?
Ähnlich wie bei der klassischen Frage im IT-Support: „Haben Sie den Bildschirm eingeschaltet?“ verhält es sich auch mit ActiveCampaign.
Einer der häufigsten Gründe, warum deine Automation nicht startet, ist schlicht und einfach: Sie wurde nicht aktiviert.
Das passiert schneller, als man denkt – besonders, wenn man sich auf die Details konzentriert.
Aber keine Sorge, dieser Fehler ist leicht zu beheben.
Hier zeige ich dir, wie du deine Automation in wenigen Schritten aktivierst.
Variante 1:
Wenn du dich noch in der ActiveCampaign Automation befindest, dann klicke rechts oben auf “aktiv” setzen.
![Automation aktivieren Activecampaign Automation aktivieren Activecampaign](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-09-um-14.00.57.png)
Variante 2:
Du hast die Automation bereits verlassen und befindest dich in der Übersicht aller Activecampaign Automationen?
Dann klicke rechts auf den Pfeil der Automation, die du gerne aktivieren möchtest.
Das Menü darunter öffnet sich.
Direkt über den ersten Punkt “Aktivieren” kannst du nun deine Automation auf aktiv setzen.
Teste nun das Vorgehen noch einmal.
![Activecampaign Automation Activecampaign Automation](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-09-um-13.58.49.png)
Fehler No. 2 – Falscher oder fehlender Start-Trigger
Ein häufiger Grund, warum deine Automation in ActiveCampaign nicht startet, ist der Start-Trigger.
Er wurde entweder falsch gewählt, vergessen oder nicht korrekt konfiguriert.
Hast du zum Beispiel ein Tag als Start-Trigger festgelegt?
Dann prüfe Folgendes:
- Wird das Tag korrekt vergeben? Überprüfe Schreibfehler oder inkonsistente Benennungen, die verhindern könnten, dass der Trigger ausgelöst wird.
- Ist das Tag im Anmeldeformular oder an einer anderen relevanten Stelle hinterlegt? Ohne die richtige Verknüpfung kann der Trigger nicht funktionieren.
👉 Typische Stolpersteine:
- Tippfehler bei der Tag-Zuweisung
- Fehlende Tags in Formularen
- Probleme bei der Formularübertragung, bei denen Daten wie Vorname oder E-Mail-Adresse unvollständig an ActiveCampaign übermittelt werden
Meine Empfehlung: Nutze immer ein Tag als Start-Trigger.
Das funktioniert in den meisten Fällen zuverlässig – vorausgesetzt, du hast das Tag auch tatsächlich im Anmeldeformular hinterlegt. Mit dieser Methode minimierst du mögliche Fehler und sicherst dir eine reibungslose Automation.
Zusammenfassung: Dann klappts auch mit der Automation
ist ein Starttrigger vorhanden?
ist das Tag richtig geschrieben?
nutze als Starttrigger lieber „Tag hinzugefügt“ als „Formular abgesendet“
Fehler No. 3 – E-Mails werden nicht versendet – trotz aktiver Automationen & Trigger
Du hast deine Automation angelegt, auch aktiviert, der Kontakt befindet sich innerhalb der Automation – bedeutet alles hat bisher wunderbar funktioniert, doch jetzt werden keine E-Mails versendet?
Dann prüfe bitte folgendes: Gehe in die Automation und schau dir genau an, was in der Ansicht steht in der die E-Mails hinterlegt sind.
Sieht das bei dir so aus?
Variante 1:
![E-Mails Automation E-Mails Automation](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-09-um-14.06.05.png)
ODER eher so?
Variante 2:
![Emailsequenz Newsletter Emailsequenz Newsletter](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-09-um-14.06.51.png)
Kannst du den Unterschied erkennen? Nein? Kein Problem!
Der Unterschied liegt im Detail:
- Variante 1: Die E-Mail befindet sich noch im Entwurfsmodus. Das erkennst du an dem Hinweis „(derzeit ein Entwurf)“. In diesem Status wird die E-Mail nicht versendet.
- Variante 2: Die E-Mail ist aktiv und bereit für den Versand. Das erkennst du daran, dass keine solche Markierung vorhanden ist und du Zugriff auf die Berichte/Reports hast.
⚠️ Wie machst du es jetzt richtig?
Du musst bei der Erstellung einer E-Mail in Activecampaign folgende Schritte richtig einhalten:
Schritt 1:
Klicke nach dem du deine E-Mail fertig geschrieben hast auf den blauen Button „Nächstes„
Schritt 2:
Du befindest dich nun in der Kampagnen Übersicht, in der noch mal alles zusammegefasst ist: Betreff, Segmentierung, Adresse, Optionen usw.
Schritt 3:
Klicke nun wieder auf den blauen Button
in diesem Fall „Beenden„
Schritt 4:
Nun springst du zurück in die Automation und folgendes Fenster erscheint:
👉🏻 Speichern nicht vergessen.
Wenn du unter Punkt 1 oder unter Punkt 3 schon auf „Speichern und beenden“ klickst und dann das Fenster aus Punkt 4 nicht mit Speichern bestätigst, landen die E-Mails als „Entwurf“ in deiner Automation.
Daher lieber einmal zu viel gespeichert 😉
Wie du siehst, sind die häufigsten Fehlerquellen in ActiveCampaign leicht zu beheben – wenn man weiß, worauf man achten muss.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit für die Details kannst du sicherstellen, dass deine E-Mail-Kampagnen reibungslos laufen und deine Kontakte zuverlässig erreicht werden.
Und jetzt bist du dran:
👉 Hast du noch Fragen oder benötigst Unterstützung? Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel oder schreib mir direkt – ich helfe dir gerne weiter. Zusammen finden wir die beste Lösung für deine Automationen.
Oder hast du einen Wunsch für einen nächsten Blogartikel?
Dann freue ich mich von dir zu hören. Schreib mir gerne eine Nachricht per Mail an: hello@launchmanagerin.de