Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dir die Zeit ⏰ zwischen Content-Erstellung, Launch-Planung und der Betreuung deiner Kunden einfach davonläuft?
Gerade als Trainer, Coach oder Berater, der Online-Produkte verkauft und mit Live-Launches oder Funnels arbeitet, sind die To-do-Listen oft endlos. Genau hier können die KI-Funktionen von ActiveCampaign deine Arbeitsweise grundlegend verändern.
Stell dir vor, du könntest nicht nur Stunden, sondern ganze Tage an Zeit sparen – und dabei trotzdem persönlicher, strategischer und effizienter mit deinen Kunden kommunizieren. Mit den neuen KI-Features in ActiveCampaign kannst du beispielsweise automatisch Betreffzeilen optimieren, die Öffnungsraten spürbar steigern, oder E-Mail-Inhalte personalisieren, die so auf den Punkt sind, dass sie sich fast wie 1:1 geschrieben anfühlen. Gleichzeitig helfen dir smarte Analysen, genau herauszufinden, was funktioniert – und das ohne stundenlang in den Daten zu wühlen.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie die KI von ActiveCampaign dir das Schreiben von Newsletter erleichtert, welche Funktionen besonders spannend für deine Launches und Funnels sind und wie du damit nicht nur Zeit sparst, sondern auch gezielt deinen Umsatz steigerst.
⚠️ Denn weniger Zeit mit der Technik bedeutet mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: dein Business und deine Kunden.
ActiveCampaign KI Funktionen auf einem 👀 Blick
-
KI-gestützte Automation: Erstelle deinen Automatisierung und Workflows, ganz easy mit KI – du gibst deine Wunschautomation ein: ActiveCampaign erstellt sie automatisch.
-
Vorausschauendes Senden (Predictive Sending): Damit analysierst du intelligent das Kundenverhaltens, um den optimalen Zeitpunkt für den Versand von E-Mails zu ermitteln und so die Öffnungsraten zu maximieren.
-
KI-Inhaltsgenerator: Damit erstellst du personalisierte und ansprechende Inhalten für deine E-Mails, um die Kundenbindung zu erhöhen.
-
KI-gestützte Segmentierung: Durch die intelligente Segmentierung von Kunden basierend auf deren Verhalten und Vorlieben, kannst du gezielte Launch-, und Marketingkampagnen ermöglichen.
-
KI-Brand-Kit: Du richtest ein Marken-Kits mithilfe von KI ein.
-
KI-Bilder: Integriere von KI-generierte Bilder direkt in deinen Kampagnen, um visuell ansprechende Inhalte zu erstellen.
-
KI im E-Mail-Designer: Setze KI innerhalb des E-Mail-Designers von ActiveCampaign zur Generierung von Textvorschlägen und Optimierung des Inhalts ein.
Starte deinen 14-tägigen Testzeitraum und
überzeuge dich selbst von den KI – Funkionen.
KI-Funktionen, die dein Newsletter-Schreiben effektiver machen
Mit den KI-Funktionen von ActiveCampaign kannst du deine Newsletter so optimieren, dass sie nicht nur häufiger geöffnet, sondern auch gezielt auf deine Leser abgestimmt werden.
Die KI analysiert Verhaltensmuster und frühere Daten deiner Kontakte, um dir konkrete Vorschläge zu machen – vom perfekten Versandzeitpunkt bis hin zu personalisierten Inhalten, die wirklich ansprechen.
Das bedeutet für dich: weniger Aufwand bei der Erstellung und gleichzeitig bessere Ergebnisse.
Ob im Launch, im Funnel oder beim Schreiben von Newsletter – die KI hilft dir dabei, deine E-Mails so zu gestalten, dass sie deine Kunden genau im richtigen Moment erreichen und sie gezielt zum Kauf anregen. So kannst du mit automatisierten Prozessen mehr Umsatz generieren und dich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
⚠️ Hinweis: Viele dieser Funktionen stehen erst ab den Plus-Paketen zur Verfügung. Ich zeige dir bei jeder Funktion, ab welchem Paket sie nutzbar ist.
Was gibt’s aktuell bei ActiveCampaign? Hier ein Auszug:
#1 – So setzt du KI bei deiner Newsletter Erstellung ein – der Textgenerator im E-Mail Editor
ab dem Plus Paket
Ein nützliches Beispiel ist die KI-gestützte Newsletter-Erstellung. Hier kannst du direkt im E-Mail-Editor ab dem Plus-Paket eine Eingabe machen, und die KI generiert dir drei Textoptionen. Total praktisch, wenn dir mal die Worte fehlen 😉!
Diese Funktion funktioniert allerdings nur mit dem neueren E-Mail-Designer (seit 2022) – beim klassischen Designer geht’s leider nicht. Und wenn du den Textblock mit KI aktualisierst, wird der vorhandene Text komplett durch den neuen Vorschlag ersetzt.
![KI Funktion Textblock_EMail Editor_ActiveCampaign KI Funktion Textblock_EMail Editor_ActiveCampaign](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2024/11/AI-BLock_ActiveCampaign-1024x591.jpg)
Quelle: ActiveCampaign
Wie gut ist die Qualität der Texte aus dem ActiveCampaign Textgenerator? Ein Fazit.
Der KI-Textgenerator von ActiveCampaign kann dir eine Menge Zeit sparen, beim Schreiben deiner Newsletter und ist ideal, um schnell erste Entwürfe für E-Mails oder andere Inhalte zu erstellen. Besonders, wenn du vor einer leeren Seite sitzt, ist er eine wertvolle Unterstützung, die dir den Einstieg erleichtert. Die generierten Texte bieten oft eine solide Grundlage und nehmen dir viel Vorarbeit ab.
Der Textgenerator von ActiveCampaign funktioniert in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch. Du kannst Prompts auf Deutsch eingeben, und die KI generiert Inhalte in der gewünschten Sprache. Für eine bessere Kontrolle und Qualität der Ergebnisse solltest du jedoch darauf achten, dass deine Eingaben klar und präzise formuliert sind.
Allerdings – und das ist ganz normal bei solchen Tools – braucht es in der Regel noch ein wenig Feinschliff, damit der Text genau deinen Ton trifft und perfekt zu deinem Angebot passt. Die Nachbearbeitung ermöglicht es dir, den generierten Inhalt zu personalisieren und ihm deine individuelle Handschrift zu verleihen.
Wenn du jedoch bereit bist, ein bisschen tiefer einzutauchen, könnten auch GPTs wie ChatGPT eine spannende Alternative sein. Mit gut durchdachten Prompts hast du dort die Möglichkeit, noch flexibler auf deine spezifischen Anforderungen einzugehen und Inhalte für deine Newsletter zu erstellen, die genau das ausdrücken, was du sagen möchtest. Es kommt also darauf an, was du brauchst: 👉🏻 Möchtest du es besonders schnell und unkompliziert, ist der ActiveCampaign-Generator eine gute Wahl. Wenn du dir etwas mehr kreative Freiheit wünschst und bereit bist, dich mit Prompts zu beschäftigen, könnte ChatGPT für dich der bessere Weg sein.
Starte deinen 14-tägigen Testzeitraum
#2 – Erstelle mit dem KI Brand Kit markengerechte E-Mail Vorlagen
Ab dem Starter Paket
Damit kannst du super einfach E-Mail-Vorlagen erstellen, die perfekt zu deiner Marke passen – und das Ganze funktioniert schon ab dem Starter-Paket.
Alles, was du tun musst, ist die URL deiner Unternehmenswebsite einzugeben. Die KI scannt dann die Seite, holt sich dein Logo, deine Farben und relevante Inhalte und erstellt darauf basierend markengerechte Kampagnenvorlagen.
Die Farben deines Brand Kits kannst du sogar direkt nutzen, wenn du eine neue E-Mail Kampagne erstellst (damit ist das Merken und manuelle Eingeben der Hex-Codes endlich passé 😉) – das spart dir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass deine Mails immer einheitlich und professionell aussehen.
Und falls sich bei deinem Unternehmen etwas ändert oder wächst, kannst du das Brand Kit ganz einfach anpassen.
![KI Brand Kit ActiveCampaign KI Brand Kit ActiveCampaign](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2024/11/BrandKit_KI_ActiveCampaign.jpg)
Quelle: ActiveCampaign
#3 – Erstelle Automationen mit dem KI Automation Builder
Ab dem Starter Paket
Damit kannst du Automationen erstellen, ohne dich durch unzählige Klicks zu wühlen. Du gibst einfach ein, was deine Automation tun soll, und die KI übernimmt die Umsetzung für dich – easy, oder?
Das Tool hilft dir dabei, den ganzen Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Du beschreibst einfach in einer kurzen Eingabe, was das Ziel deiner Automation ist. Die KI erkennt dann die passenden Aktionen, die dafür nötig sind, und baut die Automation Schritt für Schritt für dich auf.
1.Öffne eine neue oder bestehende Automation.
2.Wähle den KI Builder Tab in der Builder-Seitenleiste.
3.Stelle deine Automation auf Inaktiv. Der KI Builder wird in aktiven Automationen nicht verfügbar sein.
4.Wähle den (+) Knoten in der Automation, zu der du die neue Aktionen hinzufügen möchtest.
![KI Automation Builder ActiveCampaign KI Automation Builder ActiveCampaign](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2024/11/KI-Automation-Builder-ActiveCampaign.jpg)
Quelle: ActiveCampaign
Wie gut ist die Qualität der Automationen aus der ActiveCampaign KI-Builder Funktion? Ein Fazit.
Die KI-Funktion von ActiveCampaign zur Erstellung kompletter Automationen und Workflows ist eine echte Arbeitserleichterung, wenn es darum geht, komplexe Prozesse effizient aufzusetzen.
Sie nimmt dir die Herausforderung ab, jedes Detail selbst zu planen, und hilft dir, schneller ins Handeln zu kommen.
Die Eingabesprache für Automationen (z. B. bei der Beschreibung deiner gewünschten Workflows) sollte Englisch sein, da ActiveCampaign diese Funktion primär für englischsprachige Nutzer optimiert hat. Es ist möglich, dass einfache deutsche Anweisungen auch erkannt werden, die Ergebnisse könnten jedoch weniger genau sein.
👉🏻 Besonders praktisch: Du kannst der KI einfach dein Ziel oder gewünschtes Ergebnis mitteilen, und sie schlägt dir passende Automations-Workflows vor. Das spart dir nicht nur jede Menge Zeit ⏰, sondern reduziert auch den Druck, alles manuell durchdenken zu müssen. 🤯
Doch auch hier gilt: Die Vorschläge der KI sind ein großartiger Startpunkt, aber nicht immer bis ins letzte Detail auf deine spezifischen Anforderungen abgestimmt. Es lohnt sich, die generierten Workflows genau anzuschauen, anzupassen und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass sie wirklich zu deinem Business und deinen Kunden passen.
Starte deinen 14-tägigen Testzeitraum und
überzeuge dich selbst von den KI – Funkionen.
#4 – Sende Kampagnen zum richtigen Zeitpunkt – mit dem KI Kampagnenkalender
Ab dem Plus-Paket
ActiveCampaign gibt dir KI-gestützte Vorschläge, wann du deine E-Mails am besten verschickst. Die KI analysiert das Engagement deiner Kontakte und zeigt dir, wann sie am wahrscheinlichsten reagieren – so landen deine Mails genau zur richtigen Zeit im Postfach.
Und das ist noch nicht alles: Der Kampagnenkalender ist wie dein persönlicher E-Mail-Planer. Du siehst auf einen Blick, welche Kampagnen du schon verschickt hast, welche gerade laufen und was du noch geplant hast. Das hilft dir nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern auch, deine Kontakte nicht zu überfordern.
![ActiveCampaign Kampagnenplaner mit KI ActiveCampaign Kampagnenplaner mit KI](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2024/11/ActiveCampaign-Kampagnenplaner-mit-KI.jpg)
Quelle: ActiveCampaign
Die Effizienz dieser Funktion hängt maßgeblich von der Menge und Qualität der gesammelten Daten ab. Je mehr Informationen über das Verhalten deiner Kontakte vorliegen, desto präziser kann die KI den idealen Versandzeitpunkt prognostizieren.
Es ist wichtig, diese KI Funktion kontinuierlich zu überwachen. Die tatsächliche Effizienz dieser Funktion kann jedoch je nach individuellen Umständen variieren.
👉🏻 Für neue Kontakte oder solche mit wenig Interaktion kann es jedoch zu weniger genauen Vorhersagen kommen (daher immer fleißig die Liste pflegen 😉). Auch direkt nach einem Umzug, von einem anderen Tool zu ActiveCampaign, macht diese Funktion noch wenig Sinn.
#5 – Erreiche mit der KI-Segmentierung genau die richtigen Leser
Ab dem Starter Paket
ActiveCampaign macht es dir leicht, die richtigen Leute mit der richtigen Nachricht zu erreichen. Dank KI-gestütztem Targeting erstellt das System automatisch Segmente basierend auf dem Verhalten und den Daten deiner Kunden. Das spart dir Zeit und sorgt dafür, dass deine E-Mails gezielt ankommen.
Mit der neuen Segmentübersicht behältst du den Überblick über deine gespeicherten und KI-generierten Zielgruppen. Du kannst diese Segmente flexibel anpassen und wiederverwenden – egal, ob für Kampagnen oder Automationen.
Das Beste: Du musst nicht für jede Kampagne bei null anfangen. Die KI schlägt dir passende Zielgruppen vor, die direkt einsatzbereit sind.
Nutzer berichten, dass diese Funktion besonders effektiv ist, um relevante Zielgruppen zu identifizieren und anzusprechen. Voraussetzung ist jedoch eine ausreichende Datenmenge, da sonst die Ergebnisse ungenau ausfallen können.
![ActiveCampaign KI Segmentierung ActiveCampaign KI Segmentierung](https://launchmanagerin.de/wp-content/uploads/2024/11/ActiveCampaign-KI-Segmentierung.png)
Quelle: ActiveCampaign
Starte hier deine 14-tägige Testversion
Welche Sprache solltest du für die ActiveCampaign KI Funktionen verwenden?
Die KI-Funktionen von ActiveCampaign, wie der Textgenerator oder der AI Automation Builder, unterstützen mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch.
Für textbasierte Aufgaben, wie das Schreiben von E-Mails oder Newsletter-Texten, kannst du deine Eingaben problemlos auf Deutsch formulieren.
Für technische Anweisungen, wie die Erstellung von Automationen im AI Builder, empfiehlt es sich jedoch, auf Englisch zu arbeiten, da die Funktion darauf besser abgestimmt ist und präzisere Ergebnisse liefert.
Fazit: Sind die ActiveCampaign KI Funktionen wirklich eine Hilfe?
Erfahrungsberichte zeigen ein gemischtes Bild: Die meisten Nutzer schätzen die Flexibilität und Effizienz von ActiveCampaign. Jedoch wird auch erwähnt, dass die KI-Funktionen oft noch Nachbearbeitung erfordern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
ActiveCampaigns KI-Funktionen sind keine Wunderwaffe, aber sie können dir enorm viel Arbeit abnehmen, wenn du weißt, wie du sie richtig einsetzt.
Auch ist es wichtig, dass du die generierten Inhalte oder Prozesse immer an deine individuellen Bedürfnisse anpasst – denn keine KI kennt dein Business so gut wie du selbst.
👉 Praktischer Tipp: Kombiniere ActiveCampaigns KI-Funktionen mit Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity um noch mehr aus deinen Kampagnen herauszuholen. Während ActiveCampaign dir Struktur und Automatisierung bietet, kannst du mit den anderen KI-Tools noch mehr Flexibilität und kreative Ansätze für deine Texte und Strategien erzielen.
Am Ende gilt: Die KI erleichtert dir die Arbeit, ersetzt aber nicht deinen individuellen Feinschliff und deine Strategie. Mit der richtigen Kombination aus Automatisierung und persönlicher Anpassung kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch langfristig bessere Ergebnisse erzielen.
Hast du noch Fragen zu ActiveCampaign? Dann melde dich gerne unter: hello@launchmanagerin.de
Starte deinen 14-tägigen Testzeitraum und
überzeuge dich selbst von den KI – Funkionen.
Weiterführende Ressourcen rund um ActiveCampaign
🎓 Kurs: >>Anmeldeformular in ActiveCampaign leicht gemacht! Schritt für Schritt 👣 Anleitung zu deinem DSGVO-konfomen Anmeldeformular.
🎓 Kurs: ActiveCampain Grundlagenkurs. Coming Soon
📝 Artikel: Der ultimative ActiveCampaign Review - Funktionen, Preise & Erfahrungen