Brauchst du als virtuelle Assistenz wirklich eine Website?
Viele virtuelle Assistenten stellen zu Beginn ihres Business, die Erstellung ihrer Website Hinten an.
Sie sind mit Kundengewinnung, Büro- und Papierkram und vielen anderen Dingen beschäftigt, die seit dem ersten Tag ihrer Selbstständigkeit so auf sie einprasseln.
Geht es dir auch so?
Vielleicht bist du auch schon soweit, dass du aufgrund deiner Expertise weiterempfohlen wirst oder du hast einen gut besuchten Instagram Kanal, über den du auch schon erste Kunden gewinnen konntest?
Egal an welchem Punkt du gerade stehst.
Es ist JETZT der richtige Zeitpunkt um endlich mit deiner eigenen Webseite zu starten.
Wenn du jetzt damit anfängst, kann deine Webseite für dich parallel „arbeiten“ – Google kann dich in Ruhe finden, du kannst deinen Expertenstatus weiter ausbauen und rankst so nach und nach, stetig und vor allem NACHHALTIG in den Suchergebnissen weiter oben.
Du weißt, das es auch andere VA´s ohne Website geschafft haben?
Es gibt einige VAs die sagen, sie hätten alles ohne einen Internetauftritt geschafft, ganz viele über Instagram oder Facebook.
Auch haben Empfehlungen geholfen, was ohne Frage die beste Werbung überhaupt ist.
Dennoch solltest du nicht auf nur eine einzige Plattform oder gar Empfehlungen setzen.
Social Media und Empfehlungen solltest du immer als „Marketingkanal“ und nie als Haupteinnahmequelle sehen.
Das Instagram und Facebook erst in 2021 mal mehrere Stunden nicht erreichbar war, hat gezeigt wie abhängig man sein kann.
Hättest du in diesem Fall nur deinen Instagram Kanal, wärst du nicht mehr erreichbar gewesen.
Verteile deinen Content auf mehreren Kanälen und Plattformen
Setze auf Langfristigkeit! Weiter unten erfährst du, wie lange ein Blog und eine Website tatsächlich für dich „arbeitet“.
Egal was andere sagen: Nur mit Instagram lässt sich langfristig KEIN erfolgreiches Onlinebusiness aufbauen!
Hol dir deine Website Design-Vorlagen:
nur noch ausfüllen & deine Website ist startklar

Welche Vorteile bringt dir eine eigene Webseite als VA?
No.1 – Du gewinnst mehr Kunden – nachhaltig & leise
Wie gehst du vor, wenn du ein Problem hast?
Du googelst wahrscheinlich oder? 80 % der Leute machen das ebenfalls.
Unternehmen und Dienstleister deren Website über Google, Bing etc. gefunden werden, haben bessere Chancen neue Kunden zu gewinnen und daraus im besten Fall Umsatz zu generieren.
Du kannst bereits zufriedene Kunden auf deiner Website erwähnen, was wiederum dazu führst, dass dir ein Besucher eher sein Vertrauen schenkt.
Andere Menschen sind eher gewillt zu kaufen, wenn es schon welche vor Ihnen getan haben und mit ihrer Entscheidung zufrieden sind.

🧡 Für mich der wohl wichtigste Faktor:
Bist du also schon länger mit deiner Webseite dabei, hast auch schon den ein oder anderen Blogbeitrag über dein Thema geschrieben ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du im Suchergebnis weiter oben rankst.
Und das ganz leise – ohne marktschreier Gehabe auf Instagram. Und vor allem Nachhaltig! Blogbeiträge haben eine Halbwertszeit von Monaten bis Jahren!
Instagram Posts nur Minuten bis Stunden!
No. 2 – Hebe dich durch Sichtbarkeit von anderen ab
Durch das World Wide Web hat jedes Unternehmen die gleiche Chance gesehen zu werden. Es unterscheidet nicht zwischen Riesenunternehmen und einer Kleinunternehmerin, die ihre Dienste im Internet anbietet.
Du als VA kannst also deinem Kunden einen fantastischen Webauftritt anbieten und so einen klaren Vorteil denen gegenüber haben, die sich nicht präsentieren oder schlechte Websites haben.
Untermauere dein Expertenwissen durch das Schreiben von Blogbeiträgen.
Über kurz oder lang, kannst du auf einer eigenen Website einen Newsletter integrieren.
Baue dir über ein Freebie eine E-Mail Liste auf. Diese Kontakte gehören dann wirklich nur dir. Und zu guter Letzt bist Du nicht abhängig von den Algorithmen von Facebook und Co.
No. 3 – Werde zur Marke, schaffe Wiedererkennungswert & baue Vertrauen in deine Expertise auf
Mit einem eigenen Internetauftritt kannst Du gezieltes und vor allem kostengünstiges Marketing machen.
Dein Produkt wird zudem nur Menschen gezeigt, die sich auch wirklich dafür interessieren.
Benutzt Du zum Beispiel Google Ads zahlst Du pro Klick auf Deine Anzeige. Sucht also jemand nach Deiner Dienstleistung „Lektorat Hamburg“ und Du machst Werbung dafür, dann wird Deine Website sehr wahrscheinlich auf der ersten Seite dargestellt.
Nicht zu vergessen, dass es nicht immer nur um deine Produkte oder Dienstleistungen geht, denn du kannst dich wunderbar als Expert:in & deine Persönlichkeit darstellen.
Baust du dich als Marke auf, erhältst du eine Struktur für den Auftritt auch auf deinen anderen Kanälen – das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und Kundenbindung 😉
So baust du bei deinen Besuchern und Interessenten ganz nebenbei Vertrauen in dich und deine Expertise auf:
Erstelle eine Über mich Seite (wie bist du zu der Expertin geworden, die du heute bist) und platziere viele Bilder von dir.
Starte einen eigenen Blog. Fange klein an. Einmal im Monat ist ausreichend. Wichtiger ist die Regelmäßigkeit.
Entscheide dich für ein Logo & eine Farbpalette.
Hol dir deine Website Design-Vorlagen:
nur noch ausfüllen & deine Website ist startklar

No. 4 – Du generierst passives Einkommen & musst nicht mehr 1:1 Zeit gegen Geld tauschen
Hast Du eine Website bist Du indirekt 24 Stunden am Tag erreichbar. Niemand steht vor verschlossener Tür und kann sich in aller Ruhe nach Deinen Produkten und Dienstleistungen umschauen.
Vielleicht hast Du einen Online-Kurs? Der verkauft sich auch um 3 Uhr
morgens … und Du musst nicht mal dafür aufstehen.
Eine weitere Einnahmequelle für deine Website – und passives Einkommen: Affiliate! Suche dir Kurse, Produkte uvm. die dich für deine Weiterempfehlung belohnen. Prüfe ob Produkte oder Dienstleistungen auch ein Affiliate System anbieten.
Registriere dich, erhalte deinen eigenen Afffiliate Link und platziere diese auf deiner Website, deinem Blog uvm. Zb. Divi, Borlabs Cookies, apprex, elopage, All-inkl., Activecampaign, CleverReach uvm. bieten ein Affiliate System an. (Dies sind Tools rund um Website, Onlinekurs Plattform und E-Mail Marketing).
Woher bekommst du als VA nun eine eigene Website?
Zuerst möchte ich mal kurz auf die Begrifflichkeiten eingehen:
- Eine Homepage ist die Startseite deines Internetauftritts.
- Ein Onepager ist nur eine einzige Seite, auf der sich alles über dich, dein Angebot, deine Testimonials uvm. findet
- Eine Webseite ist eine Seite deines Internetauftritts und die Website ist das Gesamtpaket (ALLE Seiten die zu deinem Internetauftritt gehören)
Idee #1: Lass sie dir von jemandem erstellen
Am einfachsten ist es, wenn Du Dir eine Website von jemandem erstellen lässt, der das gut kann. Es gibt da zum einen Agenturen und zum anderen VAs die sich darauf spezialisiert haben.
Dort setzt Du Dich wahrscheinlich virtuell mit ihnen zusammen und Ihr macht gemeinsam aus, was Du gerne hättest und wie es aussehen soll.
Kostenpunkt: Sehr teuer & sehr zeitaufwändig
Idee #2: Nutze ein Baukastensystem
Passt das gerade nicht in Dein Budget, dann wäre ein kostenloses Baukastensystem eine gute Alternative.
Die Bedienung ist meist recht einfach, allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten nicht besonders groß und die Funktionen meist eingeschränkt.
Welche das sind: Jimdo, Wix, Squarespace, um mal ein paar zu nennen.
Kostenpunkt: Meist monatliche Gebühren & du musst viel Zeit mitbringen
Hol dir deine Website Design-Vorlagen:
nur noch ausfüllen & deine Website ist startklar

Eine andere tolle Möglichkeit sind sogenannte CMS-Systeme (Content-Management-System). Bei ihnen hast Du eine Super-Auswahl, kannst komplexe Projekte durchführen und Du hast nicht viele Einschränkungen.
Du musst Dich hier aber weit tiefer ins Thema einarbeiten, es bietet aber eine großartige Möglichkeit das Ganze zu lernen und eventuell als Leistung in Deinem Portfolio als VA später anzubieten.
Ja, damit kann man gutes Geld verdienen. Hier kann ich Dir WordPress empfehlen.
Ich schwöre dabei auf das Divi Theme von elegant themes*
Idee #4: Selbst programmieren
Wenn du der absolute Obercrack bist, dann kannst du deine Website natürlich selbst programmieren.
Programmiersprachen sind da ein absolutes Muss, aber das kannst du dann ja. 😉
✅ Mein ultimativer Tipp – Idee #5: Nutze Vorlagen – die du nur noch ausfüllen musst!
Falls du einfach nicht weißt, wie du mit einem eigenen Internetauftritt beginnen sollst, kann ich dir wärmstens meine Vorlagen für deine Startseite (inkl. Starterkurs) empfehlen.
Was da alles für dich drin ist?
- du kannst aus 5 verschiedenen Designs deine Wunschvorlage aussuchen
- Die Vorlagen sind bereits mobil optimiert, für Smartphone & Tablet
- Du erhältst eine Seite im gewählten Design für deine Insta-Bio
- Gemeinsam legen wir deine Datenschutzseite– und deine Impressum Seite an
- Eine Schritt für Schritt Anleitung, aus Videos & Checklisten ermöglicht dir einen schnellen & einfachen Start mit deiner Seite
- Du erhältst passend zu jeder Vorlage vorgefertigte Canva Designs, die du schnell deinem Branding anpassen kannst
Für deine Website, die du an nur einem Wochenende online stellen kannst!
Du bekommst dabei von mir und den anderen Experten von Beginn an erklärt, wie du den richtigen Hoster aussuchst, Divi installierst, deine Wunschvorlage importierst, welche Einstellungen SEO Relevant sind und welche Fehler du auf deiner Startseite NICHT machen solltest.
Damit bekommst du gerade als Anfänger alles Wichtige zusammengefasst in einem Kurs!
Möchtest du genau jetzt einen neuen Internetauftritt haben, aber du hast keine 5000 EUR für einen Webdesigner auf der hohen Kante, dann melde dich doch bei mir, oder sieh dir in Ruhe meine Divi Vorlagen an
Hol dir deine Website Design-Vorlagen:
nur noch ausfüllen & deine Website ist startklar

Ich hab noch ein paar wichtige Punkte, die du als VA nicht vernachlässigen solltest.
Was ist also noch wichtig zu Wissen über Website, Homepage & Co.
Eine Strategie zum Beispiel. Überlege Dir in aller Ruhe, welchem Zweck Dein Internetauftritt dienen soll.
Möchtest Du Produkte verkaufen oder willst Du lieber als Expertin in Deinem Gebiet für alle sichtbar sein?
Oder ist Deine Website eher eine Referenz, auf die Du Dich beziehen kannst. Deine Strategie legst Du jetzt je nach Zielsetzung fest.
Starte perfekt unperfekt (bevor du gar nichts machst)
Dein Auftritt im Internet muss nicht von Anfang an perfekt sein, es ist schon schön, wenn Du von Anfang an die perfekte Strategie mit dem perfekten Auftritt hast, aber falls nicht, ist es nicht schlimm.
Fang einfach an, das ist das allerwichtigste. Deine Website wächst mit Dir.
Step by Step ist die Devise. Bitte setz Dich nicht unter Druck. Wenn Du mit der Zeit immer besser wirst und Du Dich nicht stressen lässt, hast Du Spaß, und das sieht man dann auch am Ergebnis.
Sollst du deine Preise veröffentlichen?
Ob Du Deine Preise auf Deiner Seite nennst oder nicht ist ein bisschen Geschmacksache.
Es gibt für beide Wege gute Argumente. Ich denke, es ist besser Deinen Preis klar zu definieren, da Du so überflüssige Diskussionen mit Schnäppchenjägern vermeidest.
Deine Kunden müssen nicht über zeitfressende Kontaktformulare mit Dir kommunizieren und sie wissen von vornherein, ob sie in die Zusammenarbeit mit dir investieren möchten.
Bleib dran! Jetzt nicht aufhören, sobald die Website fertig ist!
Ist Dein Auftritt für Dich perfekt und komplett?
Glückwunsch! 🎉
Aber jetzt bloß nicht glauben, dass du nun nie wieder etwas tun brauchst. (aber du hast auch schon eine ganze Menge geschafft).
Du musst jetzt daran arbeiten, das volle Potenzial deiner Website auszuschöpfen.
Hier habe ich ein paar Ideen für dich:
- Nutze einen Blog um dich und deine Expertise darzustellen,
- Lerne zu verstehen, wie Deine Besucher ticken, arbeite Dich dafür in Analysetools (z.b. Hotjar, Google Analytics, …) ein
- oder setze dich mit den Techniken rund um SEO auseinander
- nutze auch deine anderen Kanäle um deine Website oder neue Blogbeiträge zu bewerben (zb. veröffentliche auf Instagram einen Post oder eine Story, dass du jetzt über eine Website verfügst oder wieder einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht hast)
Ab sofort steht deiner eigenen Website nichts mehr im Weg.
Ich hoffe, dass dir meine Tipps & Tricks wirklich weitergeholfen haben. Du siehst, dass ich ein totaler Verfechter einer eigenen Website bin.
Es gibt für mich keinen schöneren Ort an dem ich leise & nachhaltig dir und anderen weiterhelfen kann.
Du hast Fragen rund um Website, Onepager oder auch zu meinen Website-Design-Vorlagen?
Oder hast du einen Wunsch für einen nächsten Blogartikel? Dann freue ich mich von dir zu hören. Schreib mir gerne eine Nachricht per Mail an: info@virtuelle-persoenliche-assistenz.de oder melde dich mit einer Nachricht bei mir auf Instagram auf @launchmanagerin
Du suchst die ultimative Abkürzung für deine eigene Website?
Dann sieh dir gerne meine Onepager Design Vorlagen an. Du kannst aus 5 Designs auswählen und musst sie nur noch ausfüllen.
Das ist dein Start mit deiner Website: ausfüllen und online gehen, an nur einem Wochenende!

