ThriveCart ist ein leistungsstarker und beliebter Zahlungsanbieter, mit dem du nicht nur digitale Produkte wie Onlinekurse, Memberships, eBooks verkaufen kannst, sondern auch physische Produkte.
Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Upsells, das Erstellen von hochkonvertierenden Verkaufsseiten, Bestellformularen, A/B-Testing, Abonnementmodelle und umfangreiche Integrationen zu anderen Tools wie E-Mail-Marketing-Software oder Automatisierungstools.
👋 Doch ThriveCart kann noch mehr – mit Thrive Learn und Thrive Learn+ kannst du zusätzlich einen eigenen Mitgliederbereich für Onlinekurse aufbauen.
Worin die Vorteile liegen, wann welche Variante besser für dich ist, wird in diesem Artikel genauer betrachtet.
Du kennst ThriveCart noch nicht? Dann komm gerne hier im großen 👉🏻 ThriveCart Review vorbei und finde heraus, ob das Tool dein neuer Zahlungsanbieter und Online-Kursplattform werden kann. 😉
Vorteile der Integration von ThriveCart und ThriveCart Learn
Die Kombination aus ThriveCart und ThriveCart Learn bietet einige entscheidende Vorteile:
- Nahtlose Kaufabwicklung: Teilnehmer kaufen den Kurs über ThriveCart und erhalten automatisch Zugang zu den Inhalten in ThriveCart Learn.
- Keine zusätzlichen Kosten für Drittanbieter: Du benötigst keine zusätzliche Kursplattform wie ablefy, Memberspot oder apprex. 🚨 Und Thrive Learn ist direkt beim Kauf in ThriveCart enthalten – dir entstehen für eine Onlinekursplattform keine zusätzlichen Kosten!!! 🥳
- Zentrale Verwaltung statt Tool-Wirrwarr: Du benötigst keine externe Kursplattform, Zahlungsanbieter, Landingpage Builder usw. mehr, sondern kannst Verkaufsseiten, Checkout-Prozesse und Kursinhalte an einem Ort verwalten. So sparst du Zeit und vermeidest technische Probleme zwischen verschiedenen Plattformen.
- Eingebaute Automatisierungen: Du kannst Kurszugänge an Bedingungen knüpfen (z. B. erst nach vollständiger Bezahlung freigeben oder in festgelegten Intervallen).
Hol dir hier ThriveCart & bekomm das gratis...

... wenn du über diesen Link* einen ThriveCart-Account erwirbst, erhältst du ein ThriveCart- und Launch Starterpaket im Wert von 346€ gratis dazu.
Nach dem Kauf erhältst du automatisch eine E-Mail von ThriveCart, die dir sofort Zugriff auf das Paket ermöglicht.
Thrive Learn vs. Thrive Learn+
Nun stellt sich die Frage 🧐: Reicht ThriveCart Learn oder lohnt sich das Upgrade auf ThriveCart Learn plus?
Hier ein detaillierter Vergleich:
Das ist in ThriveCart Learn für dich drin
(Kostenlos enthalten in ThriveCart)
- Unbegrenzte Kurse & Module – es gibt keine Limitierung. Erstelle so viele Onlinekurse wie du möchtest.
- Genauso verhält es sich mit deinen Onlinekurs-Teilnehmern – auch die Teilnehmer Anzahl ist unbegrenzt.
- Einfache Drag-and-Drop-Design-Kursverwaltung um einen schönen Mitgliederbereich in deinen Brandingfarben aufzubauen – ganz ohne Programmierkentnisse.
- Grundlegende Automatisierungen (z. B. Freigabe deines Onlinekurses direkt nach Kauf)
- Direktintegration von ThriveCart und ThriveLearn ohne weitere Tools wie Zapier oder Make
- Stehe automatisch in Kontakt mit deinen Kursteilnehmern durch E-Mail Benachrichtigungen (z.B. bei Modulabschluss oder wenn neue Module hinzukommen)
- Keine weiteren Zusatzkosten – Thrive Learn ist in der Einmalzahlung von ThriveCart bereits enthalten
Das ist in Thrive Learn+ für dich drin
(Einmalzahlung von 195 $ zusätzlich)
-
- Alle Funktionen von ThriveCart Learn: Du profitierst von der bewährten Basisversion mit unbegrenzten Kursen, Modulen und Teilnehmern.
- Fortgeschrittene Automationen: Plane die Freischaltung von Lektionen nach Zeitplan (Drip-Content), um Teilnehmer gezielt durch den Kurs zu führen und ihnen das Lernen in sinnvollen Abschnitten zu ermöglichen.
- Kurs-Bundles & Produktpakete: Stelle mehrere Kurse zusammen und verkaufe sie als Bundle mit individuellem Zugang.
- Zertifikate & Abschlussnachweise: Erstelle und versende automatisch personalisierte Zertifikate nach erfolgreichem Kursabschluss – ideal für Coaching-Programme und Weiterbildung.
- Teamverwaltung: Füge weitere Benutzer mit eigenen Zugangsdaten hinzu – perfekt, wenn du mit Coaches, Mentoren oder Support-Mitarbeitern arbeitest.
- Benutzerverwaltung & Rollenvergabe: Nicht jeder Benutzer soll dieselben Rechte haben? Weise verschiedene Rollen und Berechtigungen zu, um Admins, Mentoren und Teilnehmer klar zu unterscheiden.
- API-Schnittstelle für Integrationen: Falls du ThriveCart mit anderen Tools oder Systemen verbinden möchtest, kannst du über die API eine nahtlose Anbindung schaffen, um Workflows zu automatisieren und Daten effizient auszutauschen (Beispiele: Synchronisiere dein Buchhaltungstool Lexware, erstelle automatisch einen Eintrag in einer Google-Tabelle oder sende eine Benachrichtigung an Slack)
- Erweiterte Tracking- und Analysefunktionen: Erhalte detaillierte Einblicke in das Verhalten und den Fortschritt deiner Teilnehmer, um deine Kursinhalte gezielt zu optimieren. Auffällig viele Personen hören bei einer Lektion auf und machen nicht weiter? Hier darfst du genauer hinsehen und deine Inhalte optimieren.
Welche Variante passt zu dir?
Thrive Learn reicht für dich, wenn…
- du einfache Onlinekurse erstellen möchtest.
- du keine komplexen Freigabe-Mechanismen benötigst.
- du kein Zertifikats-System oder Bundles brauchst.
- noch kein Team oder diverse automatisierte Workflows hast.
ThriveCart Learn+ lohnt sich für dich, wenn…
- du fortgeschrittene Automatisierungen und geplante Freigaben (DripContent) benötigst.
- du mehrere Kurse als Bundle verkaufen möchtest.
- du Zertifikate ausstellen willst.
- du dein Team oder Kooperationspartner hast.
Kosten & Upgrade-Möglichkeiten
ThriveCart Learn ist in ThriveCart ohne zusätzliche Kosten enthalten. Für ThriveCart Learn+ fällt eine einmalige Gebühr von ca. 195 $ an. Das Upgrade kann jederzeit nachgebucht werden, falls du später feststellst, dass du erweiterte Funktionen benötigst.
Fazit
Wenn du nur einen einfachen Kurs anbieten möchtest, reicht ThriveCart Learn völlig aus. Planst du jedoch eine größere Kursplattform mit mehreren Kursen, Zertifikaten und Bundles, ist das Upgrade auf ThriveCart Learn+ eine sinnvolle Investition.
👋 Da du jederzeit upgraden kannst, kannst du mit ThriveCart Learn starten und später auf ThriveCart Learn+ wechseln, falls dein Bedarf wächst.
Hol dir hier ThriveCart & bekomm das gratis...

... wenn du über diesen Link* einen ThriveCart-Account erwirbst, erhältst du ein ThriveCart- und Launch Starterpaket im Wert von 346€ gratis dazu.
Nach dem Kauf erhältst du automatisch eine E-Mail von ThriveCart, die dir sofort Zugriff auf das Paket ermöglicht.
Weiterführende Ressourcen rund um ThriveCart
📖 Artikel: Hier findest du den ultimativen ThriveCart Review inkl. Erfahrungsberichten, Vergleichen, Vor- und Nachteilen
📖 Artikel: ThriveCart Analytics: Dein Weg zu datengetriebenen Entscheidungen und mehr Verkäufen
📖 Artikel: ThriveCart und die eRechnung: Das musst du wissen
📖 Artikel: ThriveCart im Vergleich zu ablefy (ehem. elopage): Wo sparst du mehr und welcher Anbieter passt besser zu dir?
📖 Artikel: ThriveCart & ThriveCart Pro - was ist der Unterschied?
📖 FAQ: ThriveCart ja oder nein - hier findest du die häufigsten Fragen & Antworten
🎁 Pro Tipp: Kaufe ThriveCart über diesen Empfehlungslink* und erhalte kostenlos ein Launch- und ThriveCart - Starterpaket im Wert von 346 €* dazu. >>Mehr Infos zum Starterpaket
Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen für weitere Blogartikel, dann melde dich gerne unter: hello@launchmanagerin.de