ThriveCart & ThriveCart Pro – was ist der Unterschied?

Du liebäugelst 👀 schon länger mit ThriveCart oder suchst einfach nach einer Alternative zu Digistore24 oder ablefy (ehem. elopage)?

So richtig bist du aber in der ThriveCart-Welt noch nicht durchgestiegen und hast lediglich festgestellt, dass es ThriveCart „Regular“ und ThriveCart „Pro“ gibt – verstehst aber einfach nicht so recht, wo die Unterschiede liegen und was du jetzt brauchst?

Dann bist du hier genau richtig 👍🏻!

Wir machen es dir einfach und erklären dir die Unterschiede, und warum es für dich in Deutschland 🇩🇪 eigentlich (fast 😉) nur eine einzige Variante gibt: ThriveCart Pro!

Das ThriveCart ein Zahlungsanbieter inkl. integrierter Kursplattform ist, dürfte dir sicherlich klar sein, sonst wärst du ja nicht hier 😉.

Deshalb ersparen wir dir an dieser Stelle die detaillierte Erklärung der Grundfunktionen von ThriveCart.

  • Stattdessen geben wir dir einen kurzen Überblick über die Funktionen, die du mit ThriveCart „Regular“ erhältst.
  • Anschließend stellen wir dir die erweiterten Funktionen von ThriveCart Pro vor.
  • Am Ende bekommst du eine übersichtliche Zusammenfassung in Tabellenform, damit die Unterschiede für dich ganz klar werden.
ThriveCart Regular

Was ist ThriveCart „Regular“?

Hier sind einige der Hauptfunktionen, der ThriveCart Regular-Version:

 

  • Erstelle Verkaufsseiten, Bestellformulare und sogar Landingpages für deine Freebies
  • Baue Funnel auf mit Upsell- und Downsell Funktionen und ansprechenden Verkaufsseiten
  • Du kannst flexible Zahlungsoptionen nutzen, wie Gutscheine, kostenlose Testphasen, individuelle Zahlungspläne usw.
  • Füge weitere Produkte in dein Bestellformular ein und profitiere von Funktionen wie One-Click-Upsells (OTOs), Orderbumps (Addons) und wiederkehrenden Zahlungen.
  • Zahlungsabwicklung ganz einfach, ThriveCart akzeptiert Zahlungen über Stripe, PayPal und Authorize.net (hier in Deutschland eher weniger bekannt). Du kannst mehrere Konten integrieren und auch Apple Pay und Google Pay nutzen.
  • Füge die Bestellformulare direkt in deine Website oder Verkaufseite ein oder gestalte eigene Checkout-Seiten.
  • Integriere dein E-Mail-Dienstleister nahtlos, zb. ActiveCampaign oder MailerLite
  • Erstelle Follow-up und andere Automationen, wenn zb. dein Besucher den Warenkorb verlässt
ThriveCart Pro

Was ist ThriveCart „Pro“?

Wenn du auf ThriveCart Pro upgraden möchtest, bekommst du nicht nur alles, was die normale Version bietet, sondern auch einige echt praktische und zum Teil unverzichtbare Extras:

 

  • Affiliate-Zentrum: Schluss mit zusätzlichen Tools! Du kannst direkt in ThriveCart dein eigenes Affiliate-Programm starten und alles verwalten.
  • Joint Venture & Umsatzbeteiligung: Ideal, wenn du mit anderen zusammenarbeitest und die Einnahmen automatisch aufteilen möchtest.
  • Eigene Domain oder Subdomain: Du kannst deine Funnels mit einer eigenen Webadresse versehen – und die jederzeit ändern, wenn es nötig ist.
  • Multi-User für Teams: Gib z. B. deinem Assistenten Zugang, damit er dir bei der Verwaltung deiner Funnels oder Kundendaten helfen kann.
  • ⚠️ Automatische Berechnung der MwSt.: Die richtige Steuer wird automatisch berechnet – je nachdem, wo deine Kunden sitzen.
  • ⚠️ Automatische Rechnungserstellung: Jede Bestellung löst sofort eine Rechnung aus, die deinem Kunden zugeschickt wird.
  • ⚠️ Netto Rechnungen für Nicht-EU Kunden erstellt ThriveCart anhand der UST-ID automatisch.
  • Leistungsstarke Geschäftsanalyse: Du bekommst detaillierte Einblicke, welche Produkte gut laufen und wo du noch optimieren kannst.

Sichere dir hier die Lifetime Lizenz

Wann brauchst du ThriveCart Regular und wann ThriveCart Pro?

Die Entscheidung zwischen ThriveCart Regular und Pro hängt stark davon ab, wo du in deinem Business stehst, welche Tools du nutzt und welche Anforderungen dein Unternehmen hat.

Lass uns das mal praxisnah durchgehen:

 

ThriveCart Regular: Perfekt für Einsteiger die flexibel bleiben möchten

 

Für wen ist ThriveCart Regular ideal?

  • Du bist Neu im Online-Business, möchtest erstmal mit wenig Risiko und geringem Investment starten und willst mit dem Verkauf deiner ersten digitalen Produkte oder Dienstleistungen beginnen.
  • Du bist Kleinunternehmer ohne Umsatzsteuerpflicht und brauchst (noch) keine automatisierte Steuerberechnung.
  • Du arbeitest alleine und hast keine Teammitglieder, die mit in deinen Account müssen.
  • Du brauchst noch keine Affiliate oder Joint Venture Funktionen
  • Du bist flexibel: Du brauchst aktuell keine fortgeschrittenen Funktionen wie eine eigene Domain oder automatische Steuerberechnung, möchtest aber die Möglichkeit haben, später aufzurüsten.
  • Du möchtest günstig einsteigen: ThriveCart Regular ist mit einem einmaligen Investment von 495 $ pro Monat ein überschaubarer Einstieg und du kannst jederzeit upgraden.

    ThriveCart Pro: Für ein professionelles, wachsendes Online-Business, mit komplexeren Anforderungen

     

    Für wen ist ThriveCart Pro ideal?

    • Du bist umsatzsteuerpflichtig und möchtest, dass ThriveCart automatisch die korrekten Steuersätze berechnet – international und länderspezifisch.
    • Dir ist ein professioneller Markenauftritt wichtig: Mit deiner eigenen Domain oder Subdomain für Checkout-Seiten baust du Vertrauen auf und stärkst deinen Markenauftritt.
    • Mit der erweiterten Benutzerverwaltung kannst du nicht nur individuelle Zugriffsrechte für Teammitglieder oder Freelancer vergeben, sondern auch nachvollziehen, wer was auf der Plattform tut – ideal für größere Teams und maximale Kontrolle.
    • Automatische Rechnungserstellung: Nach jedem Kauf wird direkt eine Rechnung erstellt und an deine Kunden versandt – keine manuelle Nacharbeit notwendig.
    • Du möchtest gemeinsame Projekte (Joint Ventures) verwirklichen: ThriveCart Pro ermöglicht dir, Einnahmen bei Kooperationen automatisch aufzuteilen – ideal, wenn du mit anderen zusammen Kurse oder Programme erstellst.
    • Du möchtest Affiliates einbinden: Nutze das integrierte Affiliate-Center, um dein Produkt durch Partner zu bewerben und Provisionen automatisch zu verwalten.

    Sichere dir hier die Lifetime Lizenz

    ThriveCart MWST ThriveCart Pro

    🚨 Warum ThriveCart Pro in Deutschland unerlässlich ist

    Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist, gibt es eigentlich nur eine richtige Wahl für dich – deshalb hier bitte nicht drüber lesen, denn das ist besonders wichtig für dich in Deutschland.

    NUR in ThriveCart Pro gibt es die erweiterten Steuerfunktionen, die du unbedingt brauchst 👋:

    • Automatische Mehrwertsteuerberechnung: ThriveCart berechnet die richtigen Mehrwertsteuersätze je nach Standort des Käufers und Produktart.

    • Automatisierte Rechnungserstellung: Nach dem Kauf werden automatisch Rechnungen erstellt.

    • Netto-Rechnungen für Nicht-EU-Kunden: Für Kunden außerhalb der EU erstellt ThriveCart anhand der UST-ID automatisch Netto-Rechnungen.

    Das sind die Hauptunterschied einmal für dich zusammengefasst

    Der folgende Überblick zeigt dir die wichtigsten Funktionen beider Versionen im direkten Vergleich.

    So siehst du auf einen Blick, was ThriveCart Regular bietet und welche zusätzlichen Features die Pro-Version für wachsende oder professionelle Unternehmen bereithält. 😊

     

    🚨 Scrolle in der Tabelle nach rechts für die komplette Übersicht

    FunktionenThriveCartThriveCart Pro
    Verkaufsseiten, Landingpages & Funnel✔️✔️
    Gutscheine, Testphasen, individuelle Preise✔️✔️
    One-Click-Upsells, Orderbump Angebote✔️✔️
    Eingebettete Bestellformulare✔️✔️
    E-Mail Integrationen✔️✔️
    Kleinunternehmerregelung✔️✔️
    Affiliate Zentrum✔️
    Joint Venture & Umsatzbeteiligungen✔️
    Eigene Domain (Subdomain)✔️
    Abo Modelle für Memberships✔️
    Multi-User für Teams✔️
    MwSt-Sätze nach Standort des Käufers✔️
    Analysen & Reporting✔️
    Automatisiertes ausstellen von Rechnungen✔️
    Netto-Rechnungen für Nicht-EU-Kunden✔️

    Die Regular-Version von ThriveCart bietet dir alle grundlegenden Funktionen für den Verkauf: Erstellung von Verkaufsseiten, Landingpages und Funnels, flexible Zahlungsoptionen (z. B. Gutscheine, Testphasen), One-Click-Upsells, Integration von Stripe und PayPal, E-Mail-Anbindungen sowie eingebettete Bestellformulare. Perfekt für Einsteiger und kleine Unternehmen in der Kleinunternehmerregelung.

    Die Pro-Version von ThriveCart bietet dir zusätzlich zur Basis-Version diese erweiterten Funktionen: ein integriertes Affiliate-Zentrum, automatische Steuerberechnung und Rechnungserstellung, die Nutzung einer eigenen Domain für deine Checkouts, ein Abo-Modell für Memberships, Multi-User-Zugänge mit Kontrollfunktionen, Analysen und Reporting sowie Joint-Venture-Verträge für Umsatzbeteiligungen. Unerlässlich für UST-pflichtige Unternehmen.

    Fazit

    Jetzt weißt du genau, welche ThriveCart Version aktuell zu dir und deinem Business passt.

    Mit der regulären Version von ThriveCart erhältst du eine solide Grundlage: unbegrenzte Produkte, Kurse, Kunden und Bestellformulare. Du kannst wunderschöne Verkaufsseiten direkt auf der Plattform erstellen und erweiterte E-Mail-Automationen mühelos nutzen.

    Wenn du wie oben schon erwähnt kein Kleinunternehmer mehr bist, brauchst du in Deutschland mehr als nur die Grundlagen. ⚠️ Hier ist ThriveCart Pro keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

    Nur ThriveCart Pro bietet dir die erweiterten Steuerfunktionen, die du benötigst, um korrekt und effizient zu arbeiten. Mit automatischen Mehrwertsteuerberechnungen und sofortiger Rechnungserstellung bist du immer auf der sicheren Seite.

    ThriveCart Pro hilft dir dabei, deine Steuerberechnungen zu automatisieren, Auszahlungen stressfrei zu gestalten und Affiliates unkompliziert zu verwalten. Ohne diese Funktionen riskierst du, in rechtliche und bürokratische Schwierigkeiten zu geraten, die du dir leicht ersparen könntest.

    🥳 Das Schöne ist, dass ThriveCart mit dir und deinen Anforderungen mit wachsen kann. Starte mit der regulären Variante und hol dir jederzeit das Upgrade, wenn du die Pro Funktionen brauchst. 

    Hol dir hier ThriveCart


    Nach dem Kauf kannst du den Zahlungsanbieter 30 Tage lang testen und bei Bedarf problemlos eine Rückerstattung ohne Angabe von Gründen anfordern. ThriveCart in der Pro Variante kostet dich einmalig 690,-$ (ohne das Learn+ Upgrade, dass du jederzeit noch nachbuchen kannst.)

    Sichere dir hier die Lifetime Lizenz

    Weiterführende Ressourcen rund um ThriveCart

     

    📖 Artikel: Hier findest du den ultimativen ThriveCart Review inkl. Erfahrungsberichten, Vergleichen, Vor- und Nachteilen

    📖 Artikel: ThriveCart Analytics: Dein Weg zu datengetriebenen Entscheidungen und mehr Verkäufen

    📖 Artikel: ThriveCart und die eRechnung: Das musst du wissen

    📖 Artikel: ThriveCart im Vergleich zu ablefy (ehem. elopage): Wo sparst du mehr und welcher Anbieter passt besser zu dir?

    📖 Artikel: ThriveCart & ThriveCart Pro - was ist der Unterschied?

    📖 FAQ: ThriveCart ja oder nein - hier findest du die häufigsten Fragen & Antworten

     

    🎁 Pro Tipp: Kaufe ThriveCart über diesen Empfehlungslink* und erhalte kostenlos ein Launch- und ThriveCart - Starterpaket im Wert von 346 €* dazu. >>Mehr Infos zum Starterpaket

    Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen für weitere Blogartikel, dann melde dich gerne unter: hello@launchmanagerin.de

    Tool Tipps für deinen Freebie-Funnel

    Folgende Tools nutzen wir oder wurden ausreichend von uns erprobt. Zu den meisten dieser Tools findest du ausführliche Reviews auf dieser Seite.

    1. E-Mail Marketing Tool „ActiveCampaign“ – Perfekt für automatisierte E-Mail-Sequenzen, die deine Kontakte automatisch betreuen.
    2. Zahlungsanbieter „ThriveCart“ – Erstelle hochkonvertierende Verkaufsseiten und Sales Funnels, die auch noch gut aussehen.
    3. Canva – Designe ansprechende E-Mails und Freebies mit Leichtigkeit.
    4. Erstelle authentische Countdowntimer mit Countdown Hero

    Du suchst nach Lösungen für dein Marketing, Onlinebusinessaufbau und Funnelstrategien? Dann komm gerne hier bei unserer Agentur vorbei.

    Dieser Beitrag wurde mit Divi von Elegant Themes* erstellt. Unsere Newsletter Kontakte verwalten wir in ActiveCampaign*.

    Launchplaner

    Launchplan inkl. Tool Empfehlungen

    Mit diesem ultimativen Launchplaner gehst du deine Launchplaung mit Strategie an – und das Beste: Du erhältst geniale Tool-Empfehlungen für deine To-Dos und Launchphasen. Schluss mit dem Chaos im Technik- und Launch-Planungsdschungel! 🚀

    Blog-Themen

    Tool-Tipps für deine Funnel & Newsletter

    ActiveCampaign – Perfekt für automatisierte E-Mail-Sequenzen, die deine Kontakte automatisch betreuen.

    ThriveCartZahlungsanbieter & Kursplattform in einem. Erstelle hochkonvertierende Verkaufsseiten und Sales Funnels, die auch noch gut aussehen.

    Countdownhero

    Countdown Hero – mit diesem Countdown Timer musst du beim nächsten Launch nie wieder Nachts aufstehen und Seiten umstellen. Der Timer stellt nicht mehr verfügbare Produkte ganz automatisch um – perfekt für deine Launches und Evergreen Funnel.

    Countdownhero

    ConvertBox ein extrem leistungsstarkes Tool für Pop-ups, Sticky Bars, Slide-Ins und Formulare. Das Besondere ist, dass keine separaten Installationen notwendig sind und dieses Tool überall eingesetzt werden kann. Herausragend sind die A/B Tests und Exit Intent Popups.

    Hi, ich bin Maria. Mit über 120 begleiteten Live-Launches habe ich gelernt, worauf es wirklich ankommt, um Onlinekurse erfolgreich zu vermarkten.

    Während dieser Reise habe ich meine Leidenschaft fürs Bloggen entdeckt und liebe es neue Tools auszuprobieren. Es begeistert mich, herauszufinden, wie sie den Verkauf von Onlinekursen, den nächsten Live-Launch oder den Aufbau eines Funnels nicht nur effizienter, sondern auch stressfreier machen können.

    Ich weiß, wie überwältigend und nervenaufreibend ein Launch sein kann. Doch die richtigen Tools können dir diese Last von den Schultern nehmen und deinen Launch in ein aufregendes Abenteuer verwandeln – und genau diese Tools lernst du hier kennen.

    Mehr zu Launchstrategien,  Tools  & Onlinemarketing

    KI in ActiveCampaign: Newsletter schreiben leicht gemacht

    KI in ActiveCampaign: Newsletter schreiben leicht gemacht

    Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dir die Zeit ⏰ zwischen Content-Erstellung, Launch-Planung und der Betreuung deiner Kunden einfach davonläuft? Gerade als Trainer, Coach oder Berater, der Online-Produkte verkauft und mit Live-Launches oder Funnels arbeitet, sind...

    mehr lesen
    Share via