Typische Anfängerfehler und dein Freebie wird zum Ladenhüter

Dein Freebie ist erstellt? Und nun soll es hinaus in die Welt? Doch dabei kann man viele Fehler machen. Das Schlimmste was dir passieren kann:

Nach dem Freebie werden keine Käufe generiert, keine KundInnen entstehen oder das Freebie verstaubt ungelesen „in der digitalen Schublade“.

Da du sicherlich in die Entstehung deines Freebie´s viel Herzblut gesteckt hast, ist das natürlich das absolute Worst Case Szenario.

Was also tun, damit Besucher auf das Freebie aufmerksam werden, es sich herunterladen und dann am Ende des Salesfunnel auch wirklich bei dir kaufen? Das zeige ich dir in diesem Artikel auf.

Wo findest du dich wieder?

E

Du hast dein Freebie nicht auf deinen Social Media Kanälen präsentiert? Deine Community weiß nicht, dass du überhaupt ein Freebie hast? Oder du hast mal irgendwo dazwischen vereinzelt einen Post platziert?

E

Dein Freebie versteckt sich auf deiner Website? Man findet es weder auf einem deiner Blogbeiträge, noch im Menü oder als extra Landingpage?

E

Nach dem Herunterladen des Freebies passiert nichts (keine Willkommenssequenz, kein E-Mail Funnel…)?

Trifft mindestens ein Punkt auf dich zu?

 

Ja? Dann machen wir mal weiter.

Wenn die Welt nicht weiß, dass du etwas zu verschenken hast, wird sich auch keiner für dein Freebie eintragen.

Aber, das war bzw. ist dir ja sicherlich schon klar.

Doch was kannst du nun tun?

Wie lässt sich dein Freebie sichtbarer machen? Hier kommt meine Antwort:

Aufgepasst!

So kommt keiner an deinem Freebie vorbei

 

No.1 – 5 Ideen wie du dein Freebie auf deinen Social Media Kanälen präsentieren kannst

 

🧡 Platziere dein Freebie unbedingt als Link in die Bio deines Instagram Kanals (über eine eigene Unterseite oder über Linktree)

 

🧡 Erstelle einen Post, mache Insta Stories und besser noch: Erstelle ein Reel! Kannst du dein Freebie evtl. auch ausdrucken oder am PC zeigen? Dann halte es in die Kamera – gemeinsam mit dir 😉

 

🧡 Führe ähnlich wie bei dem Pre-Launch deines Onlinekurses auch das Freebie so langsam ein…erzähle vor der Veröffentlichung in den Stories über Probleme deiner KundInnen (die in dem Freebie gelöst werden), plane die Posts strategisch und falle nicht mit der Tür ins Haus

 

🧡 Du bist auf mehreren Kanälen unterwegs, zb. Pinterest: dann schreibe einen Blogbeitrag! Aber frühzeitig! Pinterest & Google benötigt bis zu 9 Monate um auf dich und dein Freebie aufmerksam zu machen. LinkedIn und Tiktok sehen Videos genauso gerne wie Insta Reels sieht. Also trau dich sichtbar zu werden.

 

🧡 Schalte Ads. Hast du einen ausgefeilten Funnel inkl. Willkommenssequenz lohnt es sich das Freebie mit Ads auf Instagram und Facebook zu bewerben und dir so langfristig deine E-Mail Liste zu füllen. Aber auch hier Vorsicht! Du kannst viel Geld verbrennen. Hol dir lieber einen Ads Profi ins Haus und arbeite unbedingt an deiner Freebie Strategie. 

No. 2 – So und nur so gehört dein Freebie auf deine Website

 

Oft ist ein Freebie auf einer Website unsichtbar oder versteckt sich, zwischen den Unterseiten.

Da die Besuchsdauer der meisten Websiten unter 3 Minuten!! liegt ist es ganz wichtig, deine Besucher zu führen!

 

Daher nun hier meine Tipps für dich, wie du auf deiner Website dein Freebie sichtbarer machen kannst.

✔️ Platziere dein Freebie direkt im Blogbeitrag – zwischen dem Text.

 

✔️ Platziere dein Freebie rechts oder links in den Widgets ( so heissen die Kacheln in WordPress – wenn du nicht weißt was ich meine, dann sieh dir mal die rechte Seite meiner Blogbeiträge an – da findest du kurz etwas über mich und meine Produkte –> das sind die Widgets).

 

✔️ Nutze ein Pop up Fenster auf den richtigen Seiten wie zb nur die Startseite oder auf der Blogseite. Manche Pop ups gehen erst auf, wenn man die Seite verlassen möchte.

 

✔️ Füge einen neuen Menüpunkt ein und benenne ihn mit „Gratis“ oder „kostenfrei“ oder „Freebie“ – halte ihn möglichst kurz. Nach dem Klicken kommt man dann auf die Landingpage deines Freebies. Alleine das Wort „Gratis“ hat große Verkaufspsychologische Effekte – wer kommt an Gratis schon vorbei?

Und was kommt nach dem Herunterladen?

 

Hoffentlich sagst du jetzt nicht: NICHTS! Denn das wäre fatal.

Unabhängig davon, wie geil dein Freebie ist, wo es präsentiert wird und wie viele es bereits heruntergeladen haben, wird es für dich NULL EURO UMSATZ geben.

Warum?

Weil nämlich erst durch die E-Mail Sequenz der Verkauf angekurbelt wird!

Leider sehe ich es sehr oft, dass durch das Freebie sehr viel, bzw. viel zu viel Wissen kostenfrei herausgegeben wird und dann ist nicht mal ein Handlungsaufruf enthalten.

Bedeutet, das eben nicht auf nächste Schritte eingegangen wird wie z.B. das Buchen eines kostenfreien Erstgespräch´s oder einem Hinweis auf den Kauf eines Kurses oder anderen Produktes.

Damit diese nächsten Schritte untermauert werden, eignet sich eine Willkommenssequenz die nach dem Herunterladen des Freebies starten sollte.

Diese Vorteile bringt eine Willkommenssequenz: 

  • Du baust Vertrauen auf
  • Du kannst mehr über dich erzählen
  • Du begrüßt deinen Leser
  • Du informierst deinen Leser darüber was ihn in den nächsten Mails erwartet
  • Du kannst unterstützend einwirken und zum Weitermachen motivieren
  • Du kannst über deine Erfahrungen oder die deiner KundInnen berichten
  • Du kannst dein Nachfolgeprodukt bewerben
  • Du lieferst Mehrwert

 

👉🏻  Du machst definitiv mehr UMSATZ

Hast du den richtigen Funnel nach deinem Freebie erhöht das je nach Branche deinen Umsatz um bis zu 20-40%.

Wie so eine Willkommenssequenz aussehen kann? Du möchtest mehr dazu erfahren? Dann lese unbedingt meinen Blogbeitrag: 👉🏻 Wie du mit einer Willkommenssequenz dein Produkt platzierst!

Ab sofort steht deinem erfolgreichen Freebie nichts mehr im Weg.

 

Ich hoffe, dass dir meine Tipps & Tricks wirklich weitergeholfen haben. Du siehst, dass es kleine aber wirkungsvolle Möglichkeiten gibt, dein Freebie zu bewerben und Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Das Aufbauen einer eigenen E-Mail Liste sollte mittel- bis langfristig für dich im Fokus stehen. Du kannst nicht früh genug damit anfangen.  

Du hast Fragen rund um Freebies, Funnel, E-Mails, Newsletter und Willkommenssequenzen?

Oder hast du einen Wunsch für einen nächsten Blogartikel? Dann freue ich mich von dir zu hören. Schreib mir gerne eine Nachricht per Mail an: hello@launchmanagerin.de

 

Hinweispfeil
Freebie richtig platzieren
so kommt keiner an deinem Freebie vorbei
Freebie Anfängerfehler

Tool Tipps für deinen Freebie-Funnel

Folgende Tools nutzen wir oder wurden ausreichend von uns erprobt. Zu den meisten dieser Tools findest du ausführliche Reviews auf dieser Seite.

  1. E-Mail Marketing Tool „ActiveCampaign“ – Perfekt für automatisierte E-Mail-Sequenzen, die deine Kontakte automatisch betreuen.
  2. Zahlungsanbieter „ThriveCart“ – Erstelle hochkonvertierende Verkaufsseiten und Sales Funnels, die auch noch gut aussehen.
  3. Pop-up Tool – Convertbox – Erstelle mobil optimierte Pop-ups die nicht nerven und deine Kunden da abholen, wo sie gerade sind. 
  4. Canva – Designe ansprechende E-Mails und Freebies mit Leichtigkeit.
  5. Erstelle authentische Countdowntimer mit Countdown Hero

Du suchst nach Lösungen für dein Marketing, Onlinebusinessaufbau und Funnelstrategien? Dann komm gerne hier bei unserer Agentur vorbei.

Dieser Beitrag wurde mit Divi von Elegant Themes* erstellt. Unsere Newsletter Kontakte verwalten wir in ActiveCampaign*.

Blog-Themen

Tool-Tipps für deine Funnel & Newsletter

ActiveCampaign – Perfekt für automatisierte E-Mail-Sequenzen, die deine Kontakte automatisch betreuen.

ThriveCartZahlungsanbieter & Kursplattform in einem. Erstelle hochkonvertierende Verkaufsseiten und Sales Funnels, die auch noch gut aussehen.

Countdownhero

Countdown Hero – mit diesem Countdown Timer musst du beim nächsten Launch nie wieder Nachts aufstehen und Seiten umstellen. Der Timer stellt nicht mehr verfügbare Produkte ganz automatisch um.

Countdownhero

ConvertBox – ein extrem leistungsstarkes Tool für Pop-ups, Sticky Bars, Slide-Ins und Formulare. Das Besondere ist, dass keine separaten Installationen notwendig sind und dieses Tool überall eingesetzt werden kann. Herausragend sind die A/B Tests und Exit Intent Popups.

Hi, ich bin Maria. Mit über 120 begleiteten Live-Launches habe ich gelernt, worauf es wirklich ankommt, um Onlinekurse erfolgreich zu vermarkten.

Während dieser Reise habe ich meine Leidenschaft fürs Bloggen entdeckt und liebe es neue Tools auszuprobieren. Es begeistert mich, herauszufinden, wie sie den Verkauf von Onlinekursen, den nächsten Live-Launch oder den Aufbau eines Funnels nicht nur effizienter, sondern auch stressfreier machen können.

Ich weiß, wie überwältigend und nervenaufreibend ein Launch sein kann. Doch die richtigen Tools können dir diese Last von den Schultern nehmen und deinen Launch in ein aufregendes Abenteuer verwandeln – und genau diese Tools lernst du hier kennen.

Mehr zu Launchstrategien,  Tools  & Onlinemarketing

Ist ThriveCart DSGVO-konform?

Ist ThriveCart DSGVO-konform?

Wenn du überlegst, ThriveCart für den Verkauf deiner digitalen Produkte zu nutzen, ist es wichtig, dass du weißt, wie das Unternehmen mit deinen Daten und den deiner Kunden umgeht. Speziell wenn es um die strengen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung...

mehr lesen
KI in ActiveCampaign: Newsletter schreiben leicht gemacht

KI in ActiveCampaign: Newsletter schreiben leicht gemacht

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass dir die Zeit ⏰ zwischen Content-Erstellung, Launch-Planung und der Betreuung deiner Kunden einfach davonläuft? Gerade als Trainer, Coach oder Berater, der Online-Produkte verkauft und mit Live-Launches oder Funnels arbeitet, sind...

mehr lesen
ThriveCart & ThriveCart Pro – was ist der Unterschied?

ThriveCart & ThriveCart Pro – was ist der Unterschied?

Du liebäugelst 👀 schon länger mit ThriveCart oder suchst einfach nach einer Alternative zu Digistore24 oder ablefy (ehem. elopage)? So richtig bist du aber in der ThriveCart-Welt noch nicht durchgestiegen und hast lediglich festgestellt, dass es ThriveCart "Regular"...

mehr lesen
Share via